|
 |
 |
|
Das Kalkulationsprogramm für alle Firmen, die Teile / Produkte in mehreren Arbeitschritten herstellen. Hauptsächlich für die Metallverarbeitende Industrie entwickelt, ist das Programm auch z.B. in Schreineren einsetzbar.
Überall wo die Herstellungszeit eines Produktes eine wesentliche Rolle spielt.
EasyCalc erhalten Sie in der Standard- und in einer PRO-Version mit erweiterten Funktionen
|
 |
 |
|
EasyCalc V.8 - Schnell, Einfach, Rationell -
|
 |
|
|

|
|
In der Startmaske geben Sie die nötigen Grundwerte wie Kunde, Artikel Losgröße und Stückzahl ein.
|

|
|
In der darauf folgenden Kalkulationsseite wählen Sie für den jeweiligen Arbeitschritt Ihre Maschinen / Kostenstellen aus und ermitteln die erforderlichen Bearbeitungszeiten.
Ob Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Sägen, Erodieren etc.. Eingegebene Zeiten werden addiert bis Sie einen neuen Arbeitschritt / Maschine wählen. Werkzeugwechselzeiten von CNC-Maschinen (aber auch manuelle Werkzeugwechsel) können genauso berücksichtigt werden wie auch einmalige Kosten wie Programmierungskosten oder Vorrichtungskosten.
Hinterlegte Standardvorgänge erleichtern und beschleunigen die Zeiterfassung
|

|
|
Über Zusatzfunktionen können Sie verschiedene Bearbeitungszyklen aufrufen. Derzeit enthalten sind verschiedene Bohrzyklen (Normal/Spanbrechen/Ausspane n), Drehzyklen (Plandrehen, Längsdrehen jeweils mit V-Konstant) und Fräszyklen (Linear, Kreisfräsen innen/außen , Planfräsen) sowie Zyklen für das Rundschleifen und Verzahnen Über die Eingabe der Bearbeitungsparameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Bearbeitungsweg und Anzahl der Zustellungen werden die Bearbeitungszeiten exakt ermittelt. (Sie können natürlich aber auch die Stückzeiten aus Ihrem Erfahrungsschatz eintragen oder auch eine gemischte Kalkulation fahren)
|

|
|
Versandbedingungen und Zahlungsbedingungen mit den zugehörigen Kosten und Zinszuschlägen
|

|
|
In einer Materialdatenbank (nur PRO-Version) können Sie Ihre verwendeten Materialien mit den Materialpreisen und den spezifischen Materialgewichten hinterlegen.
|
Auswertung ihrer Kalkulation:
|

|
|
Nachdem Sie alle erforderlichen Daten erfasst haben berechnet Ihnen EasyCalc Ihre Stückkosten. Rüstkosten (Vorbereitungskosten) werden auf die unterschiedlichen Stückzahlen umgelegt. In diesem Bild wurden Preise für 50, alternativ 100 und 200 Teile ermittelt. Die Kalkulation ist übersichtlich in Herstellkosten und Gemeinkostenzuschläge gegliedert. Kalkulationen können abgespeichert und später wieder geladen werden. Dies erleichtert die Kalkulation von ähnlichen Teilen oder Varianten.
|


|
|
Verschiedene Druckmöglichkeiten machen Sie flexibel. Der Ausdruck des Arbeitsplan zum Beispiel erleichtert Ihren Werkern im Auftragsfall die rationelle Auftragsbearbeitung.
|

|
|
Die Möglichkeit, direkt aus EasyCalc heraus ein Angebot zu erstellen und auszudrucken vereinfacht und verkürzt Ihren Bearbeitungsaufwand für die Angebotserstellung.
|
|
Deckungsbeitragsrechnung
|

|
|
Die Deckungsbeitragsrechnung (nur PRO-Version) gibt ihnen eine klare Übersicht über die anteilige Kostenzusammensetzung ihrer Werkstücke. Die Darstellung der Fixen und variablen Kosten die bei der Fertigung ihrere Werkstücke anfallen (würden) hilft Ihnen bei der Entscheidung ob Sie z.B. bei unterzahlten Teilen in einem momentanen Kapazitätsloch noch fertigen oder doch lieber Ihre Fertigungsmittel stehen lassen sollen (ausführliche Infos hierzu im Handbuch)
|
Einfache und optimale Anpassung des Programms an Ihre Firma
|

|
|
Verschieden Konfigurationsmöglichkeiten wie z.B. Kostenstellen, Stundensätze, Gemeinkostensätze, Materialsorten, Bearbeitungsparameter usw. lassen sich individuell an jede Firma anpassen
|

|
|

|
|
Eine Online-Hilfe sowie ein Handbuch helfen Ihnen bei der Einarbeitung.
Das Handbuch können Sie sich unverbindlich (Diese Seite weiter unten) als PDF-Datei herunterladen
Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Schulung bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter
|
 |
 |
|
Eine Bitte vorab:
Bevor Sie Ihre Testversion von EasyCalc installieren bitten wir Sie dringend, sich das Handbuch herunterzuladen und sich nur ein paar Minuten in Programmaufbau und Bedienung einzuführen.
Bei der Entwicklung wurde zwar viel Wert auf einfache und schnelle Bedienung gelegt, aber ob seines speziellen Einsatzzwecks hat EasyCalc mit einem Standard-Windowsprogramm wie z.B. Word genausowenig gemein wie z.B. ein Steuerprogramm oder ein PPS-System.
Viele Anfragen die bei uns eingehen sind schneller im Handbuch nachgelesen als man braucht um eine Email zu schreiben. (Und wieviel Lizenzen mehr könnten wir vielleicht verkaufen wenn der (potentielle) Kunde beim ausprobieren nicht die falsche Eingabe gemacht hätte ;-)
|
 |
|
|

|
|
Hier können Sie sich die funktionsuneingeschränkte Demoversion EasyCalc für Windows 8.1.2 herunterladen, die Sie 30 Tage lang kostenlos testen können (Das linke “Click”-Symbol anklicken).
|
|
|
|
|
|
Update (ab Version 6.3 ) auf Version 8.1.2 : Bitte laden Sie sich die Demoversion herunter und wählen Sie bei der Installation statt “Komplettinstallation” “Update auf neue Version” aus
Achtung: Für lizenzierte Versionen <8.0.0 ist eine neue Lizenz notwenig. Bitte setzen Sie sich VOR dem Update mit uns in Verbindung!
|
|
|
|

|
|
Handbuch zu EasyCalc 8.0.x (PDF-Format, 3 MB) Aus der Praxis für die Praxis: Im Handbuch werden Sie Schritt für Schritt von der Konfiguration bis zu einer Demo-Kalkulation durch das Programm geführt. (Natürlich auch zum Nachschlagen bei Fragen oder Problemen :-) Einfach herunterladen (mit rechter Maustaste auf das Buch, “Ziel speichern unter”) ausdrucken und durchlesen. 30 Minuten die sich auf jeden Fall rechnen.
|
|
 |
 |
|
- Lizenzierungsmodell geändert - Zyklus "Kegeldrehen" bei Längsdrehen und "Schräge drehen" beim Plandrehen hinzugefügt ' In diesem Zug wurden die Zyklen 1 (Plandrehzyklus) und 11 (Längsdrehzyklus verfeinert.
|
 |
 |
|
- Auch bei Fremdarbeiten Eingabe von Rüstkosten und Programmkosten möglich
- Aus den Eingaben der Zyklenberechnung kann eine Werkzeugtabelle (Werkzeugliste) generiert, editiert und ausgedruckt werden.(Nur PRO-Version) Gleichfalls können Werkzeugdaten importiert werden und aus diesen Werkzeuge ausgewählt werden.(Nur PRO-Version)
- Ausdruck des Arbeitsplans ohne Stundensätze bei Kostenstellen und der Fremdkosten möglich (Stundensätze, Fremdkosten, Programm + Vorrichtungskosten werden nicht ausgegeben.) Gedacht um z.B. den Arbeitsplan in die Fertigung oder an Unterlieferanten rauszugeben
- Exportieren des Arbeitsplans in eine Datei möglich damit dieser in ein PPS- / ERP-System importiert werden kann (Nur PRO-Version)
- Beim Fräsen kann "Anzahl Konturwiederholungen" eingegeben werden, also z.B. wieviel (gleichartige) Taschen oder zirkulare Bohrungen zu fräsen sind
- Für jede Kostenstelle können bis zu 4 verschiedene Stundensätze hinterlegt werden. Damit kann für jede Stückzahl/Losgröße in der Auswertung ein anderer Stundensatz zugewiesen werden, z.B. kleineren Stückzahlen höhere, großen Stückzahlen geringere Stundensätze.(Nur PRO-Version)
Plausibilitätsprüfung bei der Auswertung erweitert. Bei Kostenstellen ohne erfasste Zeiten oder nachträglich erhöhte Losgrößen ohne zugewiesenen Kosten erfolgt ein Warnhinweis.
- Mit der Kalkulation kann eine Zeichnung (PDF, Jpg usw,) mit verwaltet werden. (Kopieren ins Kalkulationsverzeichnis beim Speichern, Anzeige beim Laden usw)
- Lizenzierung umgestellt: Umstellung von Diskettenlösung auf Prüfcode
Weitere Informationen zu neuen und älteren Versionen finden Sie hier
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|